ca. 30 m und bis zur Kirche dann abnehmend auf wenige Meter. So wurde eine Lösung erzielt, die dem Naturschutz den notwendigen Ersatz schaffen konnte. Das Ökoareal mit seinen Flachwasserbereichen und den umfangreichen Ersatzpflanzungen hat sich prächtig entwickelt.

Die Landwirte waren zufrieden, denn sie hatten hinter ihren Höfen nunmehr hochwasserfreie Flächen zur Entwicklung erhalten. Aller Friesheimer Bewohner können sich über die Grünflächen entlang der Hochwasser-Mauer freuen, denn hier ist für die Bürger eine kleine Donaupromenade entstanden. Die Donausäule des Bildhauers Hans Wurmer am westlichen Ortsrand rundet das positive Bild ab.

Für die RMD-Ingenieure war die Umplanung aufwändig, aber in diesem Fall zum Nutzen aller Betroffenen.

 von Wolfgang Schmautz

Ehem. Niederlassungsleiter
der Rhein-Main-Donau
Wasserstraßen GmbH

"Das Ökoareal mit seinen Flachwasser-
bereichen und den umfangreichen
Ersatzpflanzungen hat sich prächtig
entwickelt."